Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Großer Wert wird darauf gelegt, sicherzustellen, dass Kunden mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind. Dazu wird ein klar strukturierter, 5-stufiger Ansatz genutzt. Diese fünf Schritte umfassen:

  • Anforderungsanalyse und Zieldefinition
  • Designentwicklung und Konzeptgestaltung
  • Technische Umsetzung und Programmierung
  • Testen, Optimieren und Veröffentlichung

Der Zeitrahmen für die Umsetzung ist von mehreren Faktoren abhängig. Besonders die Größe des Projekts und die gewünschte Funktionalität sind hierbei entscheidend. Der Durchschnitt aller bisherigen Kundenprojekte liegt jedoch bei 12 Tagen.

Auch in diesem Bereich wird auf Transparenz gesetzt, wodurch Kunden volle Kontrolle erhalten. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die oft hohe monatliche Hosting-Gebühren berechnen, besteht hier die Möglichkeit, frei auf dem Markt zu wählen. Basierend auf dem vorgegebenen Budget wird ein passender Anbieter gesucht und empfohlen.

Die Preise für jedes Projekt werden individuell in einem Gespräch ermittelt. Dieses Vorgehen gewährleistet, dass die spezifischen Anforderungen, Vorstellungen und Ziele vollständig verstanden und berücksichtigt werden können. Durch den persönlichen Austausch können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die optimal auf die Bedürfnisse abgestimmt sind.

neu-protec erfüllt jeden Kundenwunsch! Eine Website entfaltet ihren vollen Nutzen erst dann, wenn meine Kunden vollständig zufrieden sind, die Besucher Vertrauen in Ihr Unternehmen gewinnen und Ihre Homepage leicht auffindbar ist.

Es geht darum, ästhetisch ansprechende Websites zu gestalten, technisch präzise umgesetzt sind und solche, die sichtbar sind. Da das Nutzerengagement – die Fähigkeit, Besucher möglichst lange auf Ihrer Seite zu halten – eine immer größere Rolle in der Suchmaschinenoptimierung spielt, ist es entscheidend, dass die Website alle notwendigen Elemente für nachhaltigen Erfolg beinhaltet.

Designarbeiten werden in den meisten Fällen mit Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator durchgeführt. Für die Entwicklungsarbeit kommen HTML, CSS, JavaScript, PHP und MySQL zum Einsatz. Bei inhaltsorientierten Websites wird bevorzugt das Content-Management-System WordPress verwendet. Trotz der Präferenz für bestimmte Werkzeuge besteht ein breites Spektrum an Fähigkeiten, das eine flexible Anpassung an die individuellen Anforderungen und Projekte ermöglicht.

Ja, alle Websites werden so gestaltet, dass sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Dies umfasst unter anderem Cookie-Banner, Datenschutzerklärungen und sichere Datenübertragungen, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und die Daten der Besucher zu schützen.

Ja, es werden vollständig integrierte Onlineshops entwickelt, die individuell auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Diese Lösungen umfassen Funktionen wie Produktmanagement, Zahlungsintegration, Versandoptionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu optimieren.

Nachfolgend eine von mir erstellte Vorlage, mit dem Beispiel eines Weinhandelsunternehmens: wein.neu-protec.de

Die Sicherheit der Website wird durch die Implementierung aktueller Technologien wie SSL-Zertifikate, regelmäßige Updates und den Einsatz von Firewalls gewährleistet. Optional können Sicherheitsmaßnahmen wie automatische Backups und Schutz vor Malware hinzugebucht werden, um Datenverlusten und Angriffen entgegenzuwirken.

Bei Bedarf können professionelle Texte und Bilder erstellt und auch optimiert werden. Dies umfasst die Erstellung suchmaschinenoptimierter Texte sowie die Auswahl oder Bearbeitung hochwertiger Bilder, die optimal auf das Design und die Zielgruppe der Website abgestimmt sind.

Ja, spezifische Funktionen können je nach Bedarf entwickelt und in die Website integriert werden. Dazu gehören beispielsweise Buchungssysteme, interaktive Formulare, Kundenportale oder spezielle Tools, die den individuellen Anforderungen des Projekts gerecht werden.

Nachfolgend zwei von mir erstellte Vorlagen, mit dem eines Immobilienportals und einer Karriereseite für Stellenangebote Weinhandelsunternehmens:

Alle gängigen Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarten, Banküberweisungen oder Klarna können integriert werden. Je nach Wunsch können auch zusätzliche Optionen wie Apple Pay oder Google Pay eingebunden werden, um den Kunden ein komfortables Einkaufserlebnis zu bieten.

Ja, es können mehrsprachige Websites entwickelt werden, die es ermöglichen, Inhalte in verschiedenen Sprachen anzubieten. Dabei wird darauf geachtet, dass die Navigation intuitiv bleibt und jede Sprache benutzerfreundlich dargestellt wird, um ein internationales Publikum anzusprechen.

Eine umfangreiche Darstellung erfolgreich abgeschlossener Arbeiten finden Sie unter Referenzen.